Der Undercut ist ein trendiger, moderner Haarschnitt, der einen innovativen Eingriff an der Ober- und Unterseite der Haare kombiniert. Dieser Haarschnitt hat sich im Laufe des Jahrhunderts stark gewandelt, ist aber in verschiedenen Schichten der Bevölkerung immer in Mode geblieben: wie bei einfachen Arbeitern und Büroangestellten, Soldaten, Studenten, Ärzten und Künstlern.


Der Undercut: Die Entstehungsgeschichte
Der Undercut ist seit über 100 Jahren beliebt. Dieser wurde ursprünglich von britischen Soldaten während des Ersten Weltkriegs getragen und nach einiger Zeit wurde ihre Bequemlichkeit und Funktionalität auch von deutschen Soldaten geschätzt. Die Länge der Frisur war nicht störend und ermöglichte einen ablenkungsfreien Kampf, der vor allem im vorderen Bereich sehr vorteilhaft wurde. In der Nachkriegszeit verbreitete sich die Mode von dem Undercut für Männer auch in der Zivilbevölkerung: Vor allem Studenten und Schüler in den 20er Jahren mochten den Haarschnitt.
Ungefähr zur gleichen Zeit wurde der Undercut bei den Hipstern in den Vereinigten Staaten populär. Gleichzeitig verdrängte das Aufkommen von Subkulturen des Hippie-Stils in den 1950er und 60er Jahren einen solch markanten Haarschnitt vom Sockel der Popularität.
Weitere Steigerungen der Popularität gab es in den 80er Jahren und im Jahr 2010, welche bis heute anhält.
Arten von Undercut
Die Unterschiede zwischen den Varianten des Undercuts liegen in der Länge und der Struktur der Haare. Zu den häufigsten Frisuren gehören:
- 1. Kurzer Undercut. Kein großer Unterschied zwischen der länge der Seiten- und Oberkopfhaar jedoch ohne Übergang.
- 2. Standard, deutlicher Unterschied zwischen Seiten- und Oberkopfhaar, diese Undercut-Frisur bietet viele Möglichkeiten mit dem Styling zu experimentieren.
- 3. Undercut mit Pony. Oberkopfhaar sind oft mehr als 18 cm lang und können flach getragen oder anders gestylt werden;
- 4. Undercut für lockiges Haar. Frisurentechnik zeichnet sich nicht durch ein bestimmtes Merkmal aus, sondern ist ein kategoriespezifischer Haarschnitt, der durch die Struktur des Haares beeinflusst wird.
Undercut passt zu Männern jeden Alters, aber in manchen Fällen sieht es nicht so harmonisch aus, wie man es sich wünschen würde.
Bei dem Undercut sollte folgendes beachtet werden:
- Dunkelhaarige Männer. Undercut ist bei dünkleren Haaren auffälliger und attraktiver. Auch bei brünetten und braunen Haaren ist der Kontrast zwischen den kurzen und langen Zonen deutlich sichtbar.
- Männer mit glattem und geradem Haar, die bereit sind, jeden Tag Zeit für ihr Styling zu widmen und regelmäßig zum Friseur zu gehen, um ihr Haar zu korrigieren und zu pflegen.
- Männer mit einem runden, ovalen oder eckigen Gesicht. Undercut wird das Profil optisch verlängern, Unvollkommenheiten kaschieren und alle Vorzüge betonen.
Der Undercut bei lockigen und krausen Haaren ist auch für den Profi-Friseur kein Problem, aber der Bedarf an täglicher Pflege wird um ein Vielfaches größer.
Für wen ist der Undercut nicht geeignet?
Das Hauptmerkmal des Undercuts sind die langen Oberkopfhaare, während die Seiten und der Hinterkopf kurz geschnitten sind. Dieser abrupte Übergang sieht toll aus und sorgt für einen auffälligen Look, ist aber nicht für jeden geeignet. Der Undercut wird in den folgenden Fällen nicht empfohlen:
- Eine längliche oder gespitzte Gesichtsform. Da Undercut das Profil optisch verlängert, wirkt das Gesicht noch schmaler und länglicher.
- Stil. Es sieht zwar sowohl mit einem karierten Hemd als auch mit einem klassischen Anzug großartig aus, aber bei manchen beruflichen Terminen wirkt es vielleicht nicht ganz so seriös oder passend wie es sein könnte;
- Krauses und lockiges Haar. Sie müssen erheblich mehr Zeit und Geld für die Pflege und das Styling einsetzen.
- Blondes Haar. Der Unterschied zwischen dem langen und dem kurzen Abschnitt wird nicht so deutlich sein.
Undercut kann auf viele verschiedene Arten gestylt werden. Im Allgemeinen werden zu diesem Zweck Gel, Wax. Pomade oder Schäume und Fixiermittel verwendet.
Die coolsten Undercut Arten und Frisuren für Männer
Die Vielfalt von Undercut lässt Ihnen die Möglichkeit, mit dem Look zu experimentieren. So entstanden die heute beliebten Varianten des klassischen britischen Haarschnitts:
- Der Undercut mit langen, nach hinten gestylten Vorderhaar. Charakteristisches Merkmal ist der Sprung von kurzer Haarlänge der Seiten auf ein vielfaches am Oberkopf. Heirbei kann man die Wünsche des Kunden personalisieren und die Haare dem Träger perfekt anpassen.
- Undercut mit Seitenscheitel. Die Variante des Undercuts kann bereits als moderner Klassiker bezeichnet werden. Am besten geeignet für glattes und kämmbares Haar.
Der Undercut ist eine Frisur, die täglich sorgfältige Pflege und Styling erfordert. Um jeden Tag gepflegt und spektakulär auszusehen, sollten Sie eine genügend von Styling-Produkte wie Gel, Wax und Pomaden verwenden.