Der Buzz-Cut gilt als absolut zeitloser Klassiker, der dem Look ein gepflegtes Aussehen verleiht. Kurzes Haar, rasierte Schläfen und Hinterkopf zeichnen ihn aus. Dadurch wird ein männlicher, eleganter und zugleich robuster Look erzielt.


Buzz-Cut Frisur: Entstehungsgeschichte
Man vermutet, dass der Buzz-Cut unter Männern weit verbreitet war, weil er so praktisch war, denn jeder Soldat konnte sich die Haare selbst schneiden oder einem Kameraden, der keine Erfahrung auf dem Gebiet hatte. Besonders beliebt war die Frisur während des Zweiten Weltkriegs, als Rekruten vor Beginn der militärischen Ausbildung einen Kurzhaarschnitt mit einer elektronischen Maschine oder einem manuellen Trimmer erhielten. In dieser Situation war der Buzz-Cut nicht nur aus Gründen der Bequemlichkeit von Vorteil, sondern auch aus hygienischen Gründen - da die Soldaten auf ziemlich engem Raum untergebracht waren, war diese Frisur ein wirksames Mittel gegen Kopfläuse.
Die Frisur der Soldaten diente auch dazu, die Individualität zu betonen. Das stärkte den Teamgeist und schuf ein Gefühl des Zusammenhalts. Viele Soldaten gewöhnten sich so sehr an den Komfort und die Bequemlichkeit des Buzz-Cuts, dass sie ihn auch nach ihrer Dienstzeit in der Armee weiter beibehalten haben. Mitte des letzten Jahrhunderts wurde die Frisur auch bei Fans des berühmten Wrestling-Sports und bei Profisportlern immer beliebter. Der Grund dafür war die Bequemlichkeit während des intensiven Trainings und der Kämpfe, da Haare nicht vom Kampf ablenkten.
Heutzutage sind nicht nur Profisportler und Soldaten von diesem Haarschnitt begeistert, sondern auch Millionen von Männern auf der ganzen Welt, wie z. B. berühmte Schauspieler, Fußballer und Musiker.
Buzz-Cut: Besonderheiten und Vorteile
Die Frisur wird aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit wahrscheinlich immer beliebt und im Trend bleiben. Der Buzz- Cut wird von Fans der Mühelosigkeit und Sauberkeit bevorzugt. Die wichtigsten Besonderheiten des Haarschnitts sind:
- 1. Funktionalität. Der Buzz-Cut zeichnet sich durch minimale Länge im Hinterkopf und an den Seiten aus. Die Frisur muss nicht jeden Tag gestylt werden, ein gepflegter Look lässt sich mit einer einfachen Kopfwäsche erzielen.
- 2. Perfektes und stilvolles Aussehen. Selbst wenn Ihr Haar ungestylt ist, kann der Buzz-Cut dafür sorgen, dass man ordentlich und aufgeräumt aussieht.
- 3. Fokus auf das Gesicht. Der Kurzhaarschnitt unterstreicht die feinen Gesichtszüge. Außerdem verlängern die längeren Haare am Oberkopf in Kombination mit den sehr kurzen Seiten das Gesicht optisch und sind somit perfekt für Menschen mit einer runden Gesichtsform.
- 4. Vielseitigkeit. Er ist sowohl für dunkle als auch für blonde Haare geeignet, Haartypen wie gerades oder lockiges Haar spielen auch keine Rolle.
- 5. Einfache Technik und minimale Tools. Zum Schneiden der Haare wird nur ein Trimmer oder eine spezielle Maschine benötigt.
Arten von Buzz-Cut
Buzz- Cut kann in mehreren Varianten vorkommen. Man unterscheidet folgende Arten von Frisuren:
- 1. Kurzform- Klassiker, der zum Beispiel unter Profisportlern weit verbreitet ist. Die Haare am Oberkopf werden auf maximal 2 cm geschnitten, während die Seiten und der Hinterkopf auf 1 cm oder 0 cm gekürzt werden.
- 2. Mittellang- weniger ausgeprägte Form vom Buzz-Cut, die vor allem von Geschäftsleuten gewählt wird. Der Oberkopf wir auf 3 bis 5 cm geschnitten und die Seiten bzw. der Hinterkopf auf maximal 2 cm gekürzt.
- 3. Crew-Cut, ein stilvolles und beliebtes Modell. Haare am Oberkopf können bis zu 10 cm lang sein, wobei im Seiten- und Hinterkopfbereich nur 1 bis 2 cm übrigbleiben.
- 3. Kombinierter Stil.
Buzz- und Crew- Cut: Hauptunterschiede
Beide Frisuren sind sicherlich die beliebtesten Frisuren bei Männern. Der Hauptunterschied besteht in der Länge der Haare am Oberkopf. Für den Сrew-Cut bleiben diese Haare bis zu 10 cm lang: die große Mehrheit bevorzugt eine Länge von 5-6 cm. Das erlaubt den Träger des Haarschnitts, mit Styling und Pomade zu experimentieren. Folglich ist der Crew- Cut nicht so funktionell und praktisch wie der Buzz-Cut, aber es verleiht sowohl lockigem, als auch glattem Haar einen gepflegten männlichen Stil. Der Buzz-Cut sieht strenger und minimalistischer aus als ein Crew-Cut, deswegen wird er für Männer empfohlen, welche wenig Zeit für das Styling der Haare aufbringen wollen.
Wer sollte sich für den Buzz-Cut entscheiden?
Die Frisur steht jedem Mann, unabhängig von Alter, Haarfarbe und Gesichtsform. Mit dem Haarschnitt lassen sich alle Stärken der Männlichkeit und gestochen scharfe Akzente hinzufügen.
Der Look ist ideal für Männer mit rauem, unregelmäßigem Haar, das schnell schmutzig werden kann, da es mit dem richtigen Schnitt auch in jeder Lebenslage zumindest ordentlich wirkt. Natürlich empfehlen wir aber eine tägliche Pflege bei diesem Haarschnitt.
Männer mit lockigem Haar sollten den Buzz-Cut nur mit kurzen Haarlängen tragen, da es sonst unordentlich und ungepflegt aussieht. Der Buzz-Cut wird bei sichtbar unregelmäßiger Kopfform, oder Unreinheit der Kopfhaut, diese nur stärker hervorheben, daher wird für diese Männer eine der folgenden Frisuren empfohlen: Canadian-Cut, Undercut, Pompadour.