Möchten Sie immer "frisch", stilvoll und elegant aussehen? Das geht alles nicht ohne den idealen Haarschnitt. Im Alltag soll sie nicht nur schön und stilvoll, sondern auch praktisch und gepflegt sein. Entscheiden Sie sich am besten für einen männlichen Haarschnitt, der sich für Arbeit, Freizeit und sogar für romantische Abendessen eignet. Auf diese Weise können Sie Ihr Haar immer gut gepflegt halten, ohne dass Sie sich ständig mit dem Styling beschäftigen müssen.
In den Anleitungen von Frisor Barbershop können Sie alle Nuancen der erfahrenen Profis sehen und die Atmosphäre einer männlichen Community erleben, wo man Harmonie, Kraft und Weisheit herrscht.


Wie wählt man einen Haarschnitt je nach Gesichtsform?
Wenn Sie den besten Haarschnitt für sich auswählen möchten, fragen Sie sich: " Was für eine Gesichtsform habe ich?”. Das ist sehr wichtig, damit sich das fertige Aussehen perfekt an Ihr Äußeres anpasst. Es gibt mehrere unterschiedliche
Gesichtsformen:
- Oval;
- Rund;
- Herzförmig;
- Quadratisch;
- Diamantförmig
Alle haben ihre Besonderheiten. Wir, Team von Frisor Barber Shops, möchten, dass Sie stilvoll aussehen und bei der Wahl der besten Frisur nichts falsch machen. Unsere Tipps werden Ihnen dabei helfen.
Ovales Gesicht
Diese Gesichtsform wird als ideal angesehen. Wer eine ovale Kopfform hat, hat wirklich Glück. Praktisch alle klassischen Kurzhaarschnitte sind für diesen Kopftyp geeignet. Das Hauptziel besteht darin, die Stirnpartie mit kurzen Haaren auf die Seiten oder nach hinten zu legen.
Das alles dient dazu, das Ovale Gesicht etwas scharfkantiger erscheinen zu lassen. Somit werden auch die Gesichtszüge mehr betont.
Die besten Haarschnitte für Männer mit einer ovalen Gesichtsform sind:
- 1. Der Quiff- durch kurze Seiten und einem geordnetem, länglichen Haar am Oberkopf gekennzeichnet. Charakteristisch ist der übergalglose Schnitt von den Oberkopf Haaren zu den Seiten. Das ist die perfekte Frisur, wenn Sie rauen Charme mit auffälliger Lockerheit kombinieren wollen.
- 2. Der Kanadischer Haarschnitt (Canadian) - stilvoller, eleganter und kreativer Schnitt für Männer mit kurzem Haar an den Seiten und Hinterkopfbereich und einem langem Oberkopfhaar. Er unterscheidet sich vom britischen Schnitt durch den nahtlosen Übergang.
- 3. Der Buzz-Cut, ein sportlich, kurzer “Streetcut” mit einer minimaler Haarlänge an den Seiten und im Hinterkopfbereich. Das ist ein starker Trend und gilt als besonders praktisch, da man die Haare nicht mehr stylen muss.
- 4. Die Crew-Cut Variante des Buzz- Cut Haarschnitts. Der Hauptunterschied ist die Schnittlinie: Der Friseur schneidet nur die Seiten und den Hinterkopfbereich mit der Maschine.
- 5. Der Top-Knot. Die Frisur wurde von japanischen Samurai und skandinavischen Wikingern getragen, weil es bequem und praktisch ist. Deise Friseur ist durch ein langes, gerafftes Haarzopf und relativ kurzen Seiten mit einem massiven Längenunterschied zu den Oberkopf gekennzeichnet.
- 6. Die Pompadour, Oberkopfhaare werden voluminös nach hinten gelegt, die Seiten und der Hinteropf können sowohl extrem kurz oder aber auch länglich geschnitten werden. Auf alle Fälle werden Oberkopfhaare und die Seiten bzw. der Hinterkopf schön zusammengearbeitet.
Rundes Gesicht
Wenn Ihre Gesichtsform rund ist, müssen Sie den Look mit Höhe und einer gewissen "Kantigkeit" ergänzen. Am besten eignen sich Schnitte mit kurzem Haar an den Seiten und im Hinterkopf und einem langen, auf die Seite gelegten Oberkopfhaar.
Folgende Haarschnitte sind für die Runde Form besonders geeignet:
- 1. Der Flattop oder männlicher, der Karree-Schnitt mit strengen und prägnanten Linien.
- 2. Der Kanadischer Haarschnitt (Canadian)- der beliebtesten Frisuren mit mittellangem Haar am Oberkopf und kurzen Seiten.
- 3. Der Undercut, sorgt für Beseitigung von unerwünschtem Volumen, während nach hinten oder zur Seite verlaufende Vorderhaare das Gesicht optisch länger wirken lassen.
- 4. Der Quiff, ein legendärer Haarschnitt, der Elemente von Pompadour, Irokesenschnitt und Flattop kombiniert.
Nach Vorn gestyltes Haar wie mittels, Buzz- und Crew-Cut Frisuren sollten vermieden werden, da sie die rundungen des Gesichts nur noch mehr betonen.
Quadratisches Gesicht
Ein Mann mit einem quadratischen Gesicht soll der Maßstab für Männlichkeit und Attraktivität sein. Klare Linien, ausgeprägte Wangenknochen und eine kräftige Kieferlinie machen es leicht, mit verschiedenen Looks und fast jedem gewünschten Haarschnitt zu experimentieren.
Mit dieser Gesichtsform passen Ihnen eher Frisuren mit längerem Oberkopfhaar welches nach hinten gelegt wird und sogar kürzere Haarschnitte die nach vorne gestylt werden:
- 1. Die Pompadour, durch den Rock'n'Roll-King Elvis Presley berühmt geworden. Es ist das, was man eine "fließende" Frisur nennen würde, mit nahtlosem Übergang von mäßigen Seiten zu einem glatt geschnittenen "Scheitel". Sie können damit experimentieren und es mit einem Undercut oder Fade kombinieren.
- 2. Quiff oder Kanadischer Haarschnitt (Canadian).
- 3. Buzz- oder Crew Cut.
- 4. Chaotischer Crop welches wunderbar zu lockigem Haar passt.
Es ist jedoch besser, auf Flattop zu verzichten, da es optisch eine zu gleichmäßige, robuste Figur aus dem Gesicht erzeugt.
Diamantförmiges und dreckiges Gesicht
Wenn Sie ein diamantförmiges oder dreieckiges Gesicht haben, sollten Sie sich für einen Haarschnitt mit oberen Akzenten entscheiden. Die Form zeichnet sich durch breite Stirn welches sich zum Kinn stark schmäler wird.
Zu den besten Varianten gehören:
- 1. Undercut, Quiff und Kanadischer Haarschnitt (Canadian).
- 2. Quiff.
- 3. Top-Knot mit einem locker angezogenen Knoten.
Anmerkung: Hier ist es wichtig, Augen und Kinn zu akzentuieren. Entscheiden Sie sich nicht für einen bauschigen Pompadour, sondern für eine leichte Lockerheit.
Herzförmiges Gesicht
Die Form ist ähnlich wie ein Dreieck, aber mit einem kleinen Unterschied. Sie zeichnet sich durch ihr scharfes Kinn und die Breite ihrer Wangenknochen aus. Wenn Sie das Glück haben, diese Form zu haben, sollten Sie sich für einen längeren Haarschnitt entscheiden, da eine zu kurze Frisur die breite Stirn nur übermäßig betonen würde.
Folgendes ist zu empfehlen:
- 1. Undercut.
- 2. Quiff.
- 3. Kanadischer Haarschnitt (Canadian).
- 3. Verlängerter Quiff.
Übrigens ist es bei dieser Gesichtsform immer noch keine gute Idee, mit Haarschnitten wie Flattop und Crew Cut zu experimentieren.
Obwohl Sie eine ausführliche Beschreibung erhalten haben, werden Sie vielleicht immer noch Fragen haben. Wäre es nicht besser, einen Profi zu Hilfe zu nehmen? Besuchen Sie unseren Barbershop Frisor und ein professioneller Barber kann Ihnen helfen, Ihren Gesichtstyp zu erfassen und die für Sie am besten geeignete Frisur vorzuschlagen.